Feuchtequelle des Schlagregens, 1% Feuchte, ASHRAE 160
Verfasst: 31 Jan 2019, 19:27
Guten Tag Delphin Team,
Ich habe eine Frage zur Simulation einer Feuchtequelle aufgrund von Schlagregen, der in die Konstruktion gesickert ist. Wie kann ich 1% des auf die Fassade treffenden Regens nach der amerikanischen Norm ASHRAE Standard 160 in die Konstruktion mit Delphin 6 einbringen?
Folgender Ansatz habe ich probiert:
1.) Unter „Quelle/Senken“ habe ich eine Quelle, Typ „Einfache Feuchtequelle [Water Source]“ erzeugt.
2.) Als „Art“ für die Flüssigwasserproduktionsrate habe ich „Datenpunkte [TabulatedData]“ angegeben.
3.) Unter „Optionen für externe Dateien“ habe ich eine selbsterzeugte ccd-Datei geladen.
4.) Als Vorlage für die Erstellung der ccd-Datei habe ich die „VerticalRain.ccd“ genommen und die Daten aus TRY 2010 – Region 1: Bremerhaven durch meine Daten ersetzt.
Ist diese Vorgehensweise richtig?
Ich habe eine Vergleichssimulation mit WUFI gemacht. In Delphin 6 hatte 1% Feuchte des Regens in der Konstruktion im Gegensatz zu WUFI keinen Einfluss auf das Simulationsergebnis.
Haben Sie eventuell ein Delphin 6 Tutorial zu dem Thema?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Jiwon Seo
Ich habe eine Frage zur Simulation einer Feuchtequelle aufgrund von Schlagregen, der in die Konstruktion gesickert ist. Wie kann ich 1% des auf die Fassade treffenden Regens nach der amerikanischen Norm ASHRAE Standard 160 in die Konstruktion mit Delphin 6 einbringen?
Folgender Ansatz habe ich probiert:
1.) Unter „Quelle/Senken“ habe ich eine Quelle, Typ „Einfache Feuchtequelle [Water Source]“ erzeugt.
2.) Als „Art“ für die Flüssigwasserproduktionsrate habe ich „Datenpunkte [TabulatedData]“ angegeben.
3.) Unter „Optionen für externe Dateien“ habe ich eine selbsterzeugte ccd-Datei geladen.
4.) Als Vorlage für die Erstellung der ccd-Datei habe ich die „VerticalRain.ccd“ genommen und die Daten aus TRY 2010 – Region 1: Bremerhaven durch meine Daten ersetzt.
Ist diese Vorgehensweise richtig?
Ich habe eine Vergleichssimulation mit WUFI gemacht. In Delphin 6 hatte 1% Feuchte des Regens in der Konstruktion im Gegensatz zu WUFI keinen Einfluss auf das Simulationsergebnis.
Haben Sie eventuell ein Delphin 6 Tutorial zu dem Thema?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Jiwon Seo